Zur ersten Mannschaft der AK50 gehören Günter Ahrens, Jürgen Brackmann, Wolf-Günter Heise, Hans-Georg Hilkemeier, Olaf Hoppe, Thomas Kern, Theo Schulte, Andreas Vock und Dietmar Warns.
Beflügelt durch den guten Auftritt der Mannschaft in der letzten Saison, haben wir uns mit einigen Trainingseinheiten bei unserem HeadPro Ralph Mclean auf die neue Saison vorbereitet.
Die Saison startete am 08. Juni im Golfclub Lilienthal. Hier trafen wir auf die sehr ambitionierten Spieler aus Wolfsburg. Das windige Wetter war für alle eine Herausforderung und es war ein intensiver Kampf bis zum letzten Loch. Am Ende trennten wir uns mit einem gerechten 3:3 von den Golffreunden aus Wolfsburg.
Für den Spieltag am 22. Juni in Lüdersburg, reiste die Mannschaft einen Tag früher an. Die Einspielrunde musste aufgrund des schlechten Wetters entfallen, aber der Abend mit leckerem Essen und genügend Bier hat für den richtigen Teamspirit gesorgt. So vorbereitet, konnten wir uns am Ende souverän gegen Lilienthal mit 4:2 durchsetzen.
Der dritte Spieltag wurde am 06. Juli in Buxtehude ausgetragen. Mit Können und Entschlossenheit haben wir mit einem 4:2 gegen die Mannschaft aus Lüdersburg einen weiteren verdienten Sieg eingefahren und den zweiten Tabellenplatz gesichert.
Bereits eine Woche später ging es nach Bergen-Hohne. Wer den Platz schon einmal gespielt hat, kennt die Tücken dieses 9-Loch Platzes, der über 18 verschiedene Abschläge verfügt. Unser Spiel gegen die Heimmannschaft erwies sich als eine schwierige Aufgabe. Doch am Ende waren wir mit dem 3:3 zufrieden und konnten den zweiten Tabellenplatz verteidigen.
Am 10. August kam es am letzten Spieltag in Wildeshausen zum Showdown gegen die Überflieger und bisher ungeschlagene Mannschaft aus Buxtehude. Wir wollten unseren Heimvorteil nutzen und die bisherige makellose Heimbilanz verteidigen. Am Ende setzten wir uns mit einem knappen, aber verdienten 3,5:2,5 Sieg durch. Ungeschlagen und punktgleich mit Buxtehude reichte es am Ende nur für den zweiten Platz, da Buxtehude 21 – und wir leider nur 17,5 – gewonnene Spiele hatte.
Wir sind sehr zufrieden und stolz auf die golferische Leistung, den außergewöhnlichen Teamspirit und die hohe Einsatzbereitschaft, mit der wir alle Herausforderungen gemeistert haben.
Wir freuen uns auf spannende Spiele und gemütliche Zusammentreffen mit den anderen Mannschaften in der neuen Saison.
Hans-Georg Hilkemeier
v.l.n.r.: Theo Schulte, O. Hoppe, D. Warns, H.-G. Hilkemeier (Cpt.), W.-G. Heise, J. Brackmann
Die Knights: Für uns, die zweite Mannschaft der AK50, auch liebevoll die "Knights" genannt, war die Saison 2024 ein Kapitel voller Herz, Leidenschaft und unvergesslicher Momente. Das obige Team wurde durch O. Galeotti, R. Proske und Locke Niermann (Ersatz) verstärkt. Ein Team, das sich auszeichnet durch unermüdlichen Einsatz und große Spielfreude. Leider mussten wir verletzungsbedingt auf H. Stüttelberg verzichten.
Gemeinsam am Start: Mit tatkräftiger Unterstützung von Co-Captain Andreas Bogdanski haben wir die Termine mit den gastgebenden Clubs festgelegt. Ein herzliches Dankeschön gebührt Andreas, der auch in Sachen Fahrgemeinschaft eine unverzichtbare Stütze war. Sein Engagement verdient unseren höchsten Respekt.
Die Saison begann in einem sportlichen Schnellschritt, mit Turnieren auf abwechslungsreichen Plätzen, die jede Runde zu einem Erlebnis machten.
Unsere Stationen waren: Lohne, Varus, Schloss Lütetsburg, Euregio Bad Bentheim, Bremer Schweiz und natürlich unser Heimatclub Wildeshauser Geest.
Perfekte Gastgeber: Auf allen Plätzen erwarteten uns exzellente Bedingungen. Die Captains der gastgebenden Clubs sorgten nicht nur für reibungslose Abläufe, sondern auch für eine unvergleichliche Gastfreundschaft. Ob Driving Range-Bälle, Cart-Organisation oder eine angenehme Atmosphäre – alles war bestens vorbereitet. Besonders hervorzuheben ist die Gastronomie, die mit liebevoll arrangierten und geschmackvollen Speisen jeden Golftag perfekt abrundete.
Spielerische Herausforderungen: Ergebnistechnisch mussten wir in dieser Saison mehr Schatten als Licht erleben. Doch was uns vielleicht an sportlichem Glanz fehlte, machten wir mit unserer Spielfreude und unserem Teamgeist mehr als wett. Unser Fokus lag nicht auf Leistungssport, sondern auf Breitensport – mit gesundem Ehrgeiz und vor allem viel Spaß.
Ein Saisonabschluss voller Freude: Am Ende eines jeden Turniers versammelten wir uns in geselliger Runde, um den Tag Revue passieren zu lassen. Bei leb-haften Gesprächen und ausgelassener Stimmung entstand die Vorfreude auf das nächste Treffen – und das nächste Abenteuer.
Unsere Knights mögen vielleicht nicht die Sieger der Ergebnislisten sein, aber sie sind ohne Zweifel die Sieger der Herzen. Wir blicken stolz auf eine Saison voller Gemeinschaft, Leidenschaft und Golfsport, wie er sein soll: Ehrlich, herzlich und mit einem breiten Lächeln auf den Lippen.
Auf eine ebenso ereignisreiche Saison 2025!
Joe Könen
v.l.n.r. R. Jakubeit, A. Bogdanski (Co-Cpt.), W. Schütz, J. Könen (Cpt.), V. Schröder, I. Müller
Im Spieljahr 2024 war, aufgrund der beachtlichen Spielstärke unserer Gegner, die Zielsetzung, den dritten Platz in unserer 5er-Gruppe zu erreichen.
Dafür war unsere AK65 Mannschaft folgendermaßen aufgestellt:
Franz Bahlmann, Alan Dickson, Uli Friedrichs (Cpt.), Friedrich (Locke) Niermann, Hubert Schlüter, Michael Schöps, Volker Schröder und Dietmar Warns.
Nachfolgende Ligaspiele haben wir bestritten:
Zum frühen Saisonbeginn Ende April in Vechta konnten wir gegen eine gleichstark besetzte Heimmannschaft den anvisierten Teilerfolg von 3:3 erspielen. Locke Niermann konnte sein Spiel haushoch gewinnen und Volker Schröder gab ein sensationelles Debüt und gewann überzeugend. Eine tolle Verpflegung rundete diesen Spieltag ab.
Gegen die wiederum topbesetzte Mannschaft aus Buchholz waren wir in unserem Heimspiel absolut ebenbürtig. Dreimal verpassten wir ganz knapp auf dem 18. Grün den Sieg bzw. Teilerfolg. Letztlich verloren wir dadurch 2:4. Dietmar Warns brachte sein Spiel auf dem letzten Loch erfolgreich nach Hause. Im Anschluß zeigten sich unsere Gäste hochzufrieden mit unserer Gastronomie.
Gegen die TOP-Handicapper aus Hockenberg spielten wir in Buchholz auf einem tollen Platz bei Supersommerwetter ebenfalls auf Augenhöhe. Äußerst knapp verloren wir dort 2:5 zu 3:5. Volker musste nach einem engen Match auf dem 18. Grün sein Spiel noch teilen.
Für immer in Erinnerung: Locke Niermann ließ dem Hockenberg Pro nicht den Hauch einer Chance und gewann sein Match mit 5:3.
In unserem letzten Saisonspiel auf dem sehr anspruchsvollen Platz in Hockenberg ging es für uns gegen Lilienthal um den 3. Tabellenplatz in der Abschlusstabelle. Dieses Ziel konnten wir mit einem 4:5 zu 1:5 Sieg erreichen.
Locke Niermann und Franz Bahlmann beeindruckten dabei mit klaren Siegen.
Fazit: Wir konnten unser Saisonziel erreichen. Ich bedanke mich bei allen unseren Spielern für ihren tollen Einsatz. Es hat großen Spaß gemacht.
In 2025 wird es keine AK65 Liga mehr geben. Wir starten mit einer AK60 und weiterhin mit zwei AK70 Mannschaften in die kommende Saison.
Uli Friedrichs
v.l.n.r.oben: Franz Bahlmann, Alan Dickson, Uli Friedrichs (Cpt.)
v.l.n.r unten.: Volker Schröder, Friedrich Niermann, Michael Schöps
GVNB 2024: Erstmalig in der GVNB am Start, konnte die AK 70 unseres Clubs den Staffelsieg einfahren. Ungeschlagen wurde die Spielrunde beendet. Renommierte Clubs wie Syke und Achim wurden deutlich besiegt. Mit 12 Pkt. und einem Spielergebnis von 18:6 lagen wir deutlich vor Syke mit 6 Pkt. und einem Spielergebnis von 16:7,5.
GSN 2024: In der GSN spielten wir ebenfalls eine gute Saison! Hier starteten wir mit einer Niederlage. Die nächsten 3 Spiele konnten wir siegreich gestalten und hatten am letzten Spieltag die Chance mit einem Sieg die Meisterschaft einzufahren. Leider gelang uns nur ein Unentschieden. Hinter Hainmühlen-Bremerhaven 7 Pkt., 21:9 Spiele belegten wir aufgrund der schlechteren Spielergebnisse Platz 2. Unsere Bilanz 7 Pkt., 17,5:12,5 Spiele.
Insgesamt kamen bei den 9 Spielen 15 Spieler zum Einsatz: Günter Ahrens, Franz Bahlmann, Volker Dannöhl, Alan Dickson, Suk-Tae Dong, Ulrich Friedrichs, Horst Hensel, Heiner Kathmann, Jun-Ho Kim, Locke Niermann, Hubert Schlüter, Volker Schmidt, Michael Schöps, Klaus-Dieter Weber und Rainer Woltmann.
Und 2025 greifen wir in beiden Ligen wieder an.
Hubert Schlüter
v.l.n.r.: U. Friedrichs, M. Schöps, A. Dickson, V. Dannöhl, S.-T. Dong, K.-D. Weber